
Römischer
Stadtrundgang
RS8 Häfnerweg
Einzelfunde aus dem
Siedlungsbereich innerhalb der römischen
Stadtmauer stammen von verschiedenen Grundstücken. Der
Tempelgiebel aus dem Bereich Häfnerweg/Ringstraße ist
hochwertig ausgearbeitet und zeigt handwerkliche
Parallelen zur Rückseite des Mithraskultbildes. Giebel und
Kultbild stammen höchst wahrscheinlich aus der selben Werkstatt.
Der gute Erhaltungszustand ist der Tatsache zu verdanken, dass der
Sandstein mit der bearbeiteten Seite nach unten als Einfassung für
einen mittelalterlichen oder neuzeitlichen Brunnen genutzt wurde.